Artículos de la etiqueta "DEHSt"
Zusammenfassung und Würdigung des EuGH „Stromerzeuger“ Urteils vom 20.6.2019
Der relevante Begriff „Stromerzeuger“ im Umfeld des CO2-Emissionshandels Wenige Tage vor dem Ende der Antragsfrist auf freie Zuteilung für die vierte Europäische Emissionshandelsperiode platzte die Bombe. Der EuGH hat in seinem Urteil zur ExxonMobil Klage den Begriff „Stromerzeuger“ sehr eng gefasst. Anlagenbetreiber, die ein Kraftwerk zur Strom- und Wärmeproduktion betreiben, werden von der DEHSt voraussichtlich […]
26.08.2019 | Sebastian Gallehr
Leitfäden der DEHSt für das Zuteilungsverfahren 2021-2030
Die vierte Handelsperiode es Europäischen Treibhausgas-Emissionshandels (EU-ETS) beginnt am 01.01.2021. Anlagenbetreiber können in den kommenden Monaten die Anträge auf kostenlose Zuteilung bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) einreichen. Die DEHSt hat im Bundesanzeiger vom 14. März 2019 das Ende der Antragsfrist für das Zuteilungsverfahren bekanntgegeben. Änträge auf kostenfreie Zuteilung können bis Samstag, 29. Juni 2019, 24:00 […]
5.04.2019 | Janni Szilvas
GALLEHR+PARTNER® Fachtagung Neuerungen im Energiemanagement und im CO2- Emissionshandel 17.10.2018
GALLEHR+PARTNER® Fachtagung 2018: Neuerungen im Energiemanagement- und im CO2– Emissionshandel Fokus Themen: Vierte Handelsperiode im CO2– Emissionshandel und Energiemanagement nach ISO 50001:2018. Überblick: Am 17. Oktober 2018 beleuchten erfahrene Experten aus Industrie, der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) und der Rechtsberatung gemeinsam mit GALLEHR+PARTNER® die Chancen und Risiken dieser beiden wesentlichen neuen Rahmenbedingungen für die energieintensive Industrie […]
17.10.2018 | Sebastian Gallehr
THG Infobrief 02-2015 verfügbar: Kompendium Antrag Strompreiskompensation
Der hier kostenlos zum download zur Verfügung stehende GALLEHR+PARTNER® CO2 Infobrief 02-2015 versteht sich als Kompendium zur Antragstellung auf Beihilfe für indirekte CO2-Kosten für das Jahr 2014. Er beinhaltet eine Beschreibung der Grundlagen des Antragsverfahrens für die Strompreiskompensation 2014 und berücksichtigt aktuelle Informationen des Leitfadens und der zuständigen Behörde DEHSt.
25.03.2015 | admin
UPDATE Strompreiskompensation. Neuigkeiten der DEHSt Infoveranstaltung 03.03.2015
Seit dem 01.03.2015 läuft die Antragsphase zur Beihilfe für indirekte CO2-Kosten für das Jahr 2014, auch Strompreiskompensation genannt. Am 03.03. hat die zuständige Behörde (DEHSt) eine Informationsveranstaltung in Berlin abgehalten und über die Neuerungen für die aktuellen Anträge informiert. Die dort gehaltenen Präsentationen stehen hier zum download zur Verfügung. Grundsätzliches: Leider wurde der aktualisierte Leitfaden […]
5.03.2015 | admin
Antragsfrist Strompreiskompensation läuft seit 01.010.2014
Seit dem 01.01.2014 läuft die Frist zur Erstellung von Anträgen auf Strompreiskompensation (SPK oder auch Beihilfen für indirekte CO2-Kosten genannt). Die Antragstellung für das Jahr 2013 muss durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft, der DEHSt spätestens bis Freitag, den 30.05.2014 eingereicht werden. Spätere Anträge werden nicht angenommen und die Beihilfe für 2013 entfällt. GALLEHR+PARTNER steht der Deutschen […]
14.01.2014 | admin