Quo Vadis – EU ETS I und II, CBAM, SPK ? What’s next?

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Compliance-Systeme auf ein immer komplexer werdendes Geflecht aus europäischen und nationalen Klimaschutzvorgaben auszurichten. Die jüngste Reform des bestehenden EU ETS 1, die Einführung des neuen EU ETS 2 für die Bereiche Gebäude und Verkehr sowie die schrittweise Umsetzung des CBAM markieren dabei einen tiefgreifenden Wandel der europäischen Klimaschutzregulatorik. Die Neuerungen verändern nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen energieintensiver Unternehmen, sondern führen auch zu neuen Anforderungen bei der Berichterstattung, Datentransparenz und Compliance-Organisation.

Welche Berichtspflichten entstehen künftig im Zuge der EU-ETS-Reformen? Wie lassen sich Daten- und Emissionsmanagement rechtssicher organisieren? Und wie können Unternehmen sicherstellen, dass regulatorische Risiken frühzeitig erkannt und strategisch adressiert werden? Sven Worm greift diese Fragen auf und ordnet sie in den Gesamtkontext der kommenden Regulierungsjahre ein.

Herr Worm, Ingenieur für Umwelttechnik (B.Eng), leitet den Bereich Compliance bei GALLEHR+PARTNER®. Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt auf der Einhaltung von regulatorischer Anforderungen in den Themenfeldern Klimaschutz, Emissionshandel und Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die fortlaufende betriebliche Anpassung an deren gesetzgeberische Weiterentwicklung. Durch seine langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Recht, Umwelt- und Energiepolitik bringt er eine fundierte Expertise bei der Umsetzung komplexer Regulierungen in die unternehmerische Praxis ein.

Mit seinem Vortrag beleuchtet Sven Worm die kommenden Entwicklungen in zentralen Regulierungsfeldern der europäischen Klimapolitik. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung des europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS I & II), die Strompreiskompensation (SPK) sowie der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). Dabei zeigt er auf, welche regulatorischen Weichenstellungen Industrieunternehmen in den nächsten Jahren erwarten – und wie sich Compliance-Strukturen darauf einstellen können.

Wer einen systematischen Überblick über betriebliche Compliance unter den Vorzeichen der Klimaschutzpolitik erhalten möchte, wird diesem Vortrag mit Gewinn zuhören.

GALLEHR+PARTNER® lädt herzlich zur Fachveranstaltung „Die deutsche Industrie zwischen Regulatorik und Innovation. Klimaneutral. Wettbewerbsfähig. Flexibel.“ am 26./27. November 2025 im Kronenschlösschen, Eltville ein.

Sind Sie neugierig? Hier erfahren Sie mehr: www.gallehr.de/de/fachveranstaltung-2025

#DEHSt #Klimaschutz #Wettbewerbsfähigkeit #Industrie #Regulatorik #Nachhaltigkeit #Fachveranstaltung

GALLEHR+PARTNER® ist eine in Deutschland eingetragene Marke von Sebastian Gallehr und bezieht sich auf die Leistungen des Unternehmernetzwerks, dem auch die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH angehört.

GALLEHR + PARTNER®

Gallehr Sustainable Risk Management GmbH
Hauptstraße 43
D-61184 Karben

Tel.: +49 6039 92 63 686
Fax: +49 6039 92 63 689

E-Mail: kontakt@gallehr.de

Privacy Preference Center