Etablierte, ambitionierte und neuartige Fördermittel in Richtung Klimaneutralität

Energieintensive Industrieunternehmen sind gezwungen, Energie und Emissionen einzusparen. Dafür sorgen nicht nur angestiegene Energiepreise, sondern auch Zielvorgaben der Politik, Anforderungen der Finanzwelt und Ansprüche von Kunden und weiteren Stakeholdern. Die öffentliche Hand – sowohl auf EU-Ebene als auch auf nationaler Ebene – stellt dafür einige Ressourcen zu Verfügung, von denen es sich lohnen kann, Gebrauch zu machen.

Allerdings kann die Beantragung von Fördermitteln kompliziert und zeitaufwändig sein. Zudem fehlt interessierten Unternehmen häufig das Wissen, welche Maßnahmen potentiell förderfähig sind oder nicht. Projekte werden zu früh begonnen oder gar nicht durchgeführt, Chancen werden vergeben. Die Förderlandschaft selbst verändert sich fortlaufend. Programme brechen weg oder werden umgestaltet. Neue Programme werden eingeführt, doch sind der Öffentlichkeit nicht bekannt. Alle Fördermöglichkeiten im Blick zu behalten, bleibt herausfordernd.

Einen Überblick über aktuelle Förderprogramme, die die energieintensive Industrie für Transformationsprojekte nutzen kann, gibt Quentin Scharf, der seit 2021 als Experte für Förderprogramme bei GALLEHR+PARTNER® tätig ist. Vorgestellt und kurz erläutert werden u.a. die Förderprogramme für Energieeffizienz des BMWE, die Bundesförderung Industrie und Klimaschutz sowie die Heat Auction im Rahmen des EU-Innovationsfonds. Herr Scharf graduierte mit einem Bachelor in Energiewirtschaft an der Hochschule Biberach und einem Master in Energie-, Gebäude und Umweltmanagement an der Technischen Hochschule Bingen. Zudem ist er zertifizierter Energieeffizienzexperte für Nichtwohngebäude.

GALLEHR+PARTNER® lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung „Die deutsche Industrie zwischen Regulatorik und Innovation. Klimaneutral. Wettbewerbsfähig. Flexibel.“ am 26./27. November 2025 im Kronenschlösschen, Eltville ein. Sind Sie neugierig? Hier erfahren Sie mehr: www.gallehr.de/de/fachveranstaltung-2025

 

#foerdermittel #industrietransformation #klimaneutralität #energieeffizienz #bafa #eew #bik #bmwe #effizienzwettbewerb #GALLEHRplusPartner #fachveranstaltung2025

 

 

 

GALLEHR+PARTNER® ist eine in Deutschland eingetragene Marke von Sebastian Gallehr und bezieht sich auf die Leistungen des Unternehmernetzwerks, dem auch die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH angehört.

GALLEHR + PARTNER®

Gallehr Sustainable Risk Management GmbH
Hauptstraße 43
D-61184 Karben

Tel.: +49 6039 92 63 686
Fax: +49 6039 92 63 689

E-Mail: kontakt@gallehr.de

Privacy Preference Center