Brennstoffemissionshandelsgesetz geändert, Bundestag erhöht Zertifikatspreise im Emissionshandel
Der Bundestag hat am Donnerstag, 8. Oktober 2020, den Entwurf der Bundesregierung für ein erstes Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (19/19929, 19/22346 Nr. 1.21) in der vom Umweltausschuss geänderten Fassung (19/23184) angenommen. CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stimmten für den Entwurf, AfD, FDP und Linksfraktion votierten dagegen.
Brennstoffemissionshandelsgesetz geändert
Die Zertifikatspreise steigen für das Jahr 2021 von 10 auf 25 Euro, für 2022 von 20 auf 30 Euro, für 2023 von 25 auf 35 Euro, für 2024 von 30 auf 45 Euro und für 2025 von 35 auf 55 Euro.
- EU-ETS: Überwachungspläne für die 4. Handelsperiode müssen bis zu, 31.07.2020 eingereicht werden
- DEHSt Hintergrundpapier zum nationalen Emissionshandelssystem (nEHS/BEHG) veröffentlicht
- Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG, nEHS) – Wer ist betroffen?
- Das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) und die Konsequenzen für betroffene Unternehmen
- Energiemanagement in der Industrie: Die ISO 50001 als Managementsystem zur Vermeidung von Energie- und CO2 Kosten