Klimaschutzverträge heißen jetzt CO₂-Differenzverträge
Heute am 6. Oktober 2025 wurde offiziell die nächste Runde der Klimaschutzverträge, jetzt CO2-Differenzverträge, eingeläutet. Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 1. Dezember 2025 ihre Projektskizzen im Rahmen eines Vorverfahrens unverbindlich einzureichen. Das ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der Gebotsrunde 2026. Unternehmen, die bereits Ende 2024 am zweiten vorbereitenden Verfahren teilgenommen haben, können auf Antrag vereinfacht zugelassen werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) plant, das zweite Gebotsverfahren Mitte 2026 zu starten.
Parallel sind Konsultationen mit der Industrie geplant, um auf die Interessen der Industrie im Gebotsverfahren 2026 eingehen zu können. Eine weitere Anpassung der Förderrichtlinie scheint damit wahrscheinlich. Das BMWE legt bei seiner Pressemitteilung einen besonderen Wert auf die Feststellung, dass dieses Mal CCU/S-Technologien ebenfalls förderfähig sein werden.
GALLEHR+PARTNER® bietet Ihnen zur ersten Einschätzung und zur Sicherung des Zugangs zu einem Klimaschutzvertrag (CO2-Differenzvertrag) folgende Leistungen:
- Vorprüfung, ob für Ihr Unternehmen ein Klimaschutzvertrag (CO2-Differenzvertrag) möglich und sinnvoll ist
- Unterstützung bei der Einhaltung der formalen Anforderungen des vorbereitenden Verfahrens
- Vertretung Ihrer Interessen im Rahmen des Konsultationsverfahrens
Hinweis:
GALLEHR+PARTNER® unterstützt Sie bei Bedarf vollumfänglich im Rahmen der Klimaschutzverträge/CO2-Differenzverträge:
Unsere Unterstützung im Bereich Industrietransformation:
- Techno-ökonomische Strategieberatung für energieintensive Industrie
- Projektmanagement inklusive Risiko- und Stakeholdermanagement
- Nutzung bestehender CAPEX- und OPEX Förderregime (Klimaschutzverträge/CO2-Differenzverträge, BIK und EU-Innovationsfund)
- Durchführung einer Vollkostenkalkulation zur Bestimmung der finanziellen Risikoposition inkl. Berücksichtigung weiterer Fördermittel
- Koordination von beteiligten Projektpartnern (Behörden, Rechtsberater, Anlagenbauern und Energielieferanten)
- Energiemarktprojektionen
- BMWE – Klimaschutzverträge / CO2-Differenzverträge)
- Transformationsplan nach Modul 4 EEW
Unsere Unterstützung im Bereich Klimaschutzverträge/CO2-Differenzverträge:
- Klimaschutzverträge/CO2-Differenzverträge: 360°- Begleitung während dem vorbereitenden Verfahren und der Gebotsphase
- Darlegung des Fördermechanismus (Klimaschutzvertrag/CO2-Differenzvertrag) und anderen Förderregime (BIK, EU-Innovationfund)
- KSV-Projektmanagement inklusive Risiko- und Stakeholdermanagement
- Durchführung einer Vollkostenkalkulation zur Bestimmung der finanziellen Risikoposition inkl. Berücksichtigung weiterer Fördermittel
- Simulation der jährlichen Vertragseinzahlungen
- Hilfestellung bei der Gebotspreis-Bestimmung
- Strukturierung und Erstellung der erforderlichen Antragsmodalitäten
- Unterstützung bei den Berichtspflichten während der Vertragslaufzeit
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne direkt zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
GALLEHR+PARTNER® ist seit 2007 der erfahrene Lotse für die Wirtschaft auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Zu dem Kundenstamm von GALLEHR+PARTNER® gehört eine Vielzahl national und international renommierter Unternehmen. Diese berät und unterstützt GALLEHR+PARTNER® teilweise bis zur vollständigen eigenverantwortlichen Übernahme relevanter Prozesse.