Der Leak gibt einen Ausblick auf die zweite Phase der vierten Handelsperiode


In Kürze:

In den vergangenen Tagen sind Dokumente der EU-Kommission zu den neuen Benchmark-Werten für die zweite Phase der vierten Handelsperiode (2026-2030) in Industriekreisen aufgetaucht. Zwar handelt es sich noch nicht um offizielle Zahlen – dennoch bestätigen diese die Erwartungen über den Kurs der kostenlosen Zuteilung im EU-ETS 1.

Die Auswertung zeigt: Bei zahlreichen Zuteilungselementen kommt es zu spürbaren Kürzungen der Benchmarks für zulässige Treibhausgasemissionen in Höhe der gesetzlich maximal möglichen Kürzung. Damit wird der Trend der letzten Jahre fortgesetzt, wonach die Benchmarks an technische Fortschritte und Effizienzsteigerungen angepasst werden.


Was ist bekannt?

  • Die geleakten Werte stammen vermutlich aus internen Entwurfsunterlagen der EU-Kommission.
  • Es wurden sämtliche produktbezogenen und wärme-/ brennstoffbezogenen Benchmarks überarbeitet.
  • Viele Benchmarks sinken deutlich – teilweise findet die maximale Kürzung von 50 % (im Vergleich zur 3.HP) statt.
  • Dagegen gab es bei 4 Benchmarks eine Erhöhung im Vergleich zu Phase 1 der vierten Handelsperiode
  • Die offizielle Veröffentlichung der Werte wird voraussichtlich in Q1 2026 erwartet.

Was bedeutet das generell für Anlagenbetreiber?

Auch wenn die Zahlen noch nicht offiziell veröffentlicht sind, zeichnet sich jetzt schon ab:

  • Die kostenlose Zuteilung ab 2026 wird für viele Anlagen spürbar sinken
  • Betreiber sollten prüfen,
    • wie stark ihre spezifischen Zuteilungselemente betroffen sind
    • ob zusätzliche Kosten durch den Emissionshandel entstehen
    • ob Effizienz- und Transformativmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll werden
  • Wer aktuell eine Kapazitätsänderung oder Prozessumstellung plant, sollte dies frühzeitig mit den neuen Benchmarks gegenrechnen.

Wie konkret sind Anlagenbetreiber betroffen und welche Strategie ist ab 2026 sinnvoll?

Hier unterstützt Sie GALLEHR+PARTNER® – Wir erstellen für Ihre Anlage eine maßgeschneiderte Zuteilungsprognose unter Berücksichtigung der neuen Benchmark-Werte. Darüber hinaus bieten wir ein Strategietreffen an, in dem wir

  • die erwartete Entwicklung des Emissionshandels und Ihrer Zuteilung in den Kontext von Markt und Politik einordnen,
  • Ihre individuelle Situation zur Erhöhung der Transparenz und Planungssicherheit bewerten,
  • und gemeinsam potenziellen Handlungsbedarf in den Bereichen Berichterstattung, CAPEX-Planung und CO₂-Kostenstrategie ableiten.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne direkt zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.


GALLEHR+PARTNER® ist seit 2007 der erfahrene Lotse für die Wirtschaft auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Zu dem Kundenstamm von GALLEHR+PARTNER® gehört eine Vielzahl national und international renommierter Unternehmen. Diese berät und unterstützt GALLEHR+PARTNER® teilweise bis zur vollständigen eigenverantwortlichen Übernahme relevanter Prozesse.


Hinweis:

GALLEHR+PARTNER® unterstützt Sie bei Bedarf vollumfänglich bei allen Belangen rund um den europäischen Emissionshandel

Unsere Unterstützung im Einzelnen:

  • Strategische Beratung und Optimierung
  • Prognose von kostenloser Zuteilung und Bestimmung des Kaufbedarfs an Emissionszertifikaten inkl. Unterstützung bei der Planung einer Kaufstrategie
  • Übernahme jeglicher Pflichten im Rahmen des Compliance-Zykluses: 1° bis 360° Unterstützung
  • Erstellung von Zuteilungsanträgen, Überwachungsplänen, Methodenplänen, Emissionsberichten, Zuteilungsdatenberichten, Verbesserungsbericht, EU-ETS 1 Kompensation und Beantragung von Beihilfen zur Vermeidung von Carbon-Leakage (BEHG)
  • Vermeidung von Doppelbelastungen und Wechsel zwischen EU-ETS 1 / BEHG oder EU-ETS 2
  • BEHG bzw. EU-ETS Betroffenheits-Checks, Management, Optimierung und Prozessimplementierung
  • Weitere Dienst- und Hilfeleistungen

GALLEHR+PARTNER® nutzt KI-Tools, u.a. zur Unterstützung bei der Erstellung von Beiträgen. Die Korrektheit der Inhalte und Informationen ist durch die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden sichergestellt.

Bei Fragen zu Inhalten können Sie sich gerne an kontakt@gallehr.de wenden.

GALLEHR+PARTNER® ist eine in Deutschland eingetragene Marke von Sebastian Gallehr und bezieht sich auf die Leistungen des Unternehmernetzwerks, dem auch die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH angehört.

GALLEHR + PARTNER®

Gallehr Sustainable Risk Management GmbH
Hauptstraße 43
D-61184 Karben

Tel.: +49 6039 92 63 686
Fax: +49 6039 92 63 689

E-Mail: kontakt@gallehr.de

Privacy Preference Center