Rechtliche Entwicklung beim Strompreis – Treiber für Flexibilisierung?
Die Kostenstruktur des Strompreises in Deutschland befindet sich im Wandel. Vor dem Hintergrund fortlaufender Debatten über Umlagen, Abgaben und Steuern verschieben aktuelle politische Aktivitäten, von der Neu-Regulierung der Netzentgelte durch die Bundesnetzagentur bis hin zum angekündigten Industriestrompreis, den Rahmen für industrielle Strombezugskosten. Für Unternehmen ändern sich damit zentrale Voraussetzungen für den Einsatz elektrifizierter Produktionsprozesse.
Zugleich wirken europäische Vorgaben auf das nationale Regime ein und verlangen eine präzise rechtliche Einordnung: Welche Preisbestandteile sind gesetzlich fixiert? Wo eröffnet die Regulierung Spielräume? Und wie verändern neue Leitlinien, Verordnungen und beihilferechtliche Anforderungen die Praxis? Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie diese Entwicklungen die Flexibilisierung der Stromnachfrage begünstigen und damit – etwa durch den Einsatz von netz- und marktorientierte Preissignale – Lastverschiebungen, den Einsatz von Speichern oder die Kopplung von Strom- und Wärmeanwendungen wirtschaftlich attraktiver machen.
Auf unserer Fachtagung wird unsere Referentin Dr. Franziska Lietz, Rechtsanwältin bei RITTER GENT COLLEGEN, praxisnah erläutern, wie sich Netzentgelte unter den sich verändernden Regulierungsrahmen entwickeln, welche Wechselwirkungen zum Industriestrompreis bestehen und wo europäische Marktregeln nationale Spielräume begrenzen oder erweitern.
Dr. Lietz ist spezialisiert auf Energie- und Regulierungsrecht und begleitet Unternehmen bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Beschaffungs- und Flexibilitätsstrategien. Sie wurde an der Universität Göttingen promoviert und erhielt für ihre Arbeit zum Thema Stromspeicherung und Power-to-Gas im Jahr 2017 den Fakultätspreis der rechtswissenschaftlichen Fakultät.
GALLEHR+PARTNER® lädt Sie herzlich zur Fachveranstaltung “Die deutsche Industrie zwischen Regulatorik und Innovation. Klimaneutral. Wettbewerbsfähig. Flexibel.” am 26./27. November 2025 im Kronenschlösschen, Eltville ein. Sind Sie neugierig? Hier erfahren Sie mehr: www.gallehr.de/de/fachveranstaltung-2025
#strompreis #netzentgelte #umlagen #abgaben #europarecht #energiepolitik #flexibilisierung #industrie #fachveranstaltung2025 #GALLEHRplusPartner
