Klimaschutzverträge heißen jetzt CO₂-Differenzverträge

Heute am 6. Oktober 2025 wurde offiziell die nächste Runde der Klimaschutz­verträge, jetzt CO2-Differenz­verträge, eingeläutet. Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 1. Dezember 2025 ihre Projektskizzen im Rahmen eines Vor­ver­fahrens un­ver­bindlich ein­zu­reichen. Das ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der Gebotsrunde 2026. Unternehmen, die bereits Ende 2024 am zweiten vorbereitenden Verfahren teilgenommen haben, können auf Antrag vereinfacht zugelassen werden.

Das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) plant, das zweite Gebotsverfahren Mitte 2026 zu starten.

Parallel sind Konsultationen mit der Industrie geplant, um auf die Interessen der Industrie im Gebots­verfahren 2026 eingehen zu können. Eine weitere Anpassung der Förderrichtlinie scheint damit wahrscheinlich. Das BMWE legt bei seiner Presse­mitteilung einen besonderen Wert auf die Feststellung, dass dieses Mal CCU/S-Technologien ebenfalls förderfähig sein werden.

GALLEHR+PARTNER® bietet Ihnen zur ersten Einschätzung und zur Sicherung des Zugangs zu einem Klimaschutz­vertrag (CO2-Differenz­vertrag) folgende Leistungen:

  • Vorprüfung, ob für Ihr Unternehmen ein Klimaschutzvertrag (CO2-Differenzvertrag) möglich und sinnvoll ist
  • Unterstützung bei der Einhaltung der formalen Anforderungen des vor­be­rei­tenden Verfahrens
  • Vertretung Ihrer Interessen im Rahmen des Kon­sul­ta­tions­verfahrens

 


Hinweis:
GALLEHR+PARTNER® unterstützt Sie bei Bedarf vollumfänglich im Rahmen der Klima­schutz­verträge/CO2-Differenz­verträge:

Unsere Unterstützung im Bereich Industrie­trans­formation:

  • Techno-ökonomische Strategie­beratung für energie­intensive Industrie
  • Projekt­management in­klu­sive Risiko- und Stake­holder­­management
  • Nutzung bestehender CAPEX- und OPEX Förderregime (Klima­schutz­verträge/CO2-Differenz­verträge, BIK und EU-Innovations­fund)
  • Durchführung einer Voll­kosten­­kal­kula­tion zur Be­stimmung der finan­­ziellen Risiko­­position inkl. Berück­­sich­­tigung weiterer Förder­­mittel
  • Koordination von be­tei­lig­ten Projekt­­partnern (Behörden, Rechts­berater, Anlagen­bauern und Energie­lieferanten)
  • Ener­giemarkt­­projek­tionen
  • BMWE – Klimaschutz­verträge / CO2-Differenz­verträge)
  • Transformations­plan nach Modul 4 EEW

Unsere Unterstützung im Bereich Klimaschutz­verträge/CO2-Differenz­verträge:

  • Klimaschutzverträge/CO2-Differenz­verträge: 360°- Begleitung während dem vor­­berei­tenden Verfahren und der Gebots­phase
  • Darlegung des Förde­r­mechanismus (Klimaschutz­vertrag/CO2-Differenz­vertrag) und anderen Förder­regime (BIK, EU-Innovationfund)
  • KSV-Projektmanagement inklusive Risiko- und Stakeholder­­management
  • Durchführung einer Voll­­kosten­­kal­­ku­la­tion zur Be­stimmung der finan­­ziellen Risiko­position inkl. Berück­­sich­tigung weiterer Förder­­mittel
  • Simulation der jähr­lichen Vertrags­­ein­zahlungen
  • Hilfe­­stellung bei der Gebots­preis-Bestimmung
  • Strukturierung und Er­stellung der er­forder­­lichen Antrags­­moda­litäten
  • Unterstützung bei den Berichts­­pflichten während der Vertrags­­lauf­zeit

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne direkt zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.

GALLEHR+PARTNER® ist seit 2007 der erfahrene Lotse für die Wirtschaft auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Zu dem Kundenstamm von GALLEHR+PARTNER® gehört eine Vielzahl national und international renommierter Unternehmen. Diese berät und unterstützt GALLEHR+PARTNER® teilweise bis zur vollständigen eigenverantwortlichen Übernahme relevanter Prozesse.

 

 

 

 

 

 

 

GALLEHR+PARTNER® ist eine in Deutschland eingetragene Marke von Sebastian Gallehr und bezieht sich auf die Leistungen des Unternehmernetzwerks, dem auch die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH angehört.

GALLEHR + PARTNER®

Gallehr Sustainable Risk Management GmbH
Hauptstraße 43
D-61184 Karben

Tel.: +49 6039 92 63 686
Fax: +49 6039 92 63 689

E-Mail: kontakt@gallehr.de

Privacy Preference Center