Kompendium Antragstellung Strompreiskompensation 2014

Kompendium zur Antragstellung auf Beihilfe für indirekte CO2-Kosten für das Jahr 2014 - Orientierung, Grundlagen und Aktualisierungen
Dieser GALLEHR+PARTNER® CO2 Infobrief 02-2015 versteht sich als Beschreibung der Grundlagen des Antragsverfahrens für die Strompreiskompensation 2014. Er berücksichtigt aktuelle Informationen des Leitfadens und der zuständigen Behörde DEHSt.


Markus Kasten - GALLEHR+PARTNER: Synergien Nutzen-Kommunikation Optimieren-20140912

  • Unsere Erfahrungen aus der Praxis
  • Behörden, Systeme, Prozesse & Dokumentationen
  • Termin- & Aufgaben-Controlling (Beispiel EU-ETS)
  • Gemeinsame Datenanforderung
  • Kommunikation mit unabhängigen Prüfern (Wirtschaftsprüfer, Umweltgutachter)
  • Kommunikation mit den Behörden (DEHSt, BAFA, Hauptzollämter, Landesbehörden)
  • Interne Kommunikation zwischen und mit den Abteilungen (Recht, Finanzen, Technik, Produktion)

Stefan Zanzinger η und ROCE - Ein wirtschaftlich-technischer Blick auf das Energiemanagement

Die Verbindung von drei Perspektiven im Energiemanagement: Recht, Technik, Betriebswirtschaft

Methodisches Vorgehen am Beispiel Operations Research


THG-Infobrief-01-14-Strompreiskompensation-v2

In diesem GALLEHR+PARTNER Infobrief wird die Systematik der Antragstellung zur Erlangung der Strompreiskompensation für das Jahr 2013 zusammengefasst und diskutiert. Abschließend finden Sie als Hilfestellung eine Checkliste der zu erledigenden Aufgaben bis zur erfolgreichen Antragstellung.


GALLEHR+PARTNER® ist eine in Deutschland eingetragene Marke von Sebastian Gallehr und bezieht sich auf die Leistungen des Unternehmernetzwerks, dem auch die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH angehört.

GALLEHR + PARTNER®

Gallehr Sustainable Risk Management GmbH
Hauptstraße 43
D-61184 Karben

Tel.: +49 6039 92 63 686
Fax: +49 6039 92 63 689

E-Mail: kontakt@gallehr.de

Privacy Preference Center