Fachtagung am 26./27.11.2025 - Kronenschlösschen - Eltville
klimaneutral - wettbewerbsfähig - flexibelDie deutsche Industrie zwischen Regulatorik und Innovation.
– Melden Sie sich hier für unsere Fachtagung an!
Die Industrie in Deutschland steht am Wendepunkt – Transformation oder Business as Usual? Wettbewerbsfähige Produktion am Standort Deutschland, Abwanderung oder Auflösung? Wer den Wandel gestalten und gute zukunftsfähige Entscheidungen treffen will, muss jetzt die entscheidenden Diskussionen führen – dies bestätigt sich für GALLEHR+PARTNER® im Tagesgeschäft immer öfter.
Europäische und nationale Regulatorik verlangen verstärkt technologische Innovation, besonders von der energieintensiven Industrie. Ambitionierte Unternehmen nutzen daher bereits bestehende Regime für den Umbau Ihrer Wertschöpfung zum eigenen Vorteil. Dennoch sind staatliche Akteure mehr denn je gefordert, attraktive Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale, wettbewerbsfähige, flexible Industrie zu errichten. Denn industrielle Zukunftsfähigkeit wird bestimmt durch wirksame Anreize, kosteneffiziente Defossilisierung und wettbewerbsfähige Energiepreise.
Mit unserer Veranstaltung wollen wir Ihnen in Zeiten von Unsicherheit Orientierung bieten, die Ihnen eine Basis für strategische Entscheidungen liefert. Vernetzen Sie sich mit Kollegen, tauschen Sie sich über Branchenentwicklungen aus und erhalten Sie wertvolle Insider-Perspektiven.


Veranstaltungszeit
Mittwoch, 26.11.25 / 10:30 Uhr bis
Donnerstag, 27.11.25 / 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel Kronenschlösschen
Rheinallee
65347 Eltville-Hattenheim
Haben Sie sich auch schon eine der folgenden Fragen gestellt? Dann sollten Sie teilnehmen.
- „Welche regulatorischen Anforderungen kommen jetzt auf unser Unternehmen zu? Wie gehen wir damit am Besten um? Sind das ausufernde bürokratische Pflichten oder liegen darin auch Chancen für uns? Welche?“
- „Viele unserer B2B-Kunden treiben ihre Transformation mit voller Kraft voran. Verlieren wir jetzt den Anschluss? Werden wir von Wettbewerbern oder Newcomern verdrängt? Wie sichern oder stärken wir unsere Position?“
- „Unsere Kapitalgeber achten immer mehr auf Nachhaltigkeit. Was bedeutet das für unseren finanziellen Spielraum?“
- „Wie gehen andere Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? Wie verringern sie Risiken oder nutzen Chancen? Können wir uns hier etwas abschauen?“

10:30 | Einlass |
10:45-11:00
|
Begrüßung und Setting the Scene
|
11:00-11:30 |
Industrielle Wärmewende – Herausforderungen und Chancen
|
11:30-12:00 |
“Hard to Decarbonise” – Status quo & machbare Lösungsansätze
|
12:00-12.45 | Panel (Frage- und Diskussionsrunde) |
12:45-14:00 | Mittagspause |
14:00-14:30 |
Nachhaltigkeits- und Compliance Produkte
|
14:30-15:00 |
REDx(III)kompatible Biomasse
|
15:00-15:30 | Panel (Frage- und Diskussionsrunde) |
15:30-16:00 | Kaffeepause |
16:00-17:00 |
Panel Flexibilisierung (Wärme + Strom)
|
18:00-19:00 | Abendessen |
19:00-20:00 |
Dinner Panel, Podiumsdiskussion: Strommarktdesign der Zukunft
|
Agenda Fachveranstaltung
Zweiter Veranstaltungstag 27.11.2025
09:45 | Einlass |
09:45-10:00
|
Begrüßung, Sammeln, Resümee
|
10:00 | Kurz-Umfrage unter den Teilnehmer:innen und Fragen aus dem Publikum. |
10:00-11:00 |
Quo Vadis EU-ETS, 5. Handelsperiode, What’s next?
|
11:00-11:30 |
Panel: ÖGL und Verifizierungsthemen
|
11:30-11:45 | Kaffeepause |
11:45-12:30 |
Fördermittel
|
12:30-13:30 |
Erfahrungsberichte Klimaschutzverträge und Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)
|
13:30 | Kommentar und Resümee der Veranstaltung Sebastian Gallehr, GALLEHR+PARTNER® |
13:45-15:00 | Mittagessen und Abschluss der Veranstaltung |
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen erhalten Sie hier: