Bieträge vom: Mai 2020
CO2-Emissionshandel: Umlaufende Zertifikatsmenge für 2019 veröffentlicht
Am 08.05.2020 hat die EU die umlaufende Zertifikatsmenge für 2019 veröffentlicht. Die umlaufende Zertifikatsmenge ist von 1,66 Mrd. (2018) auf 1,38 Mrd (2019) gesunken. Da die umlaufende Zertifikatsmenge die Grenze von 0,833 Mrd. übersteigt, werden 24% dieser umlaufenden Zertifikatsmenge der Marktstabilitätsreserve (MSR) zugeführt, also 0,332 Mrd. EUA. Dementsprechend werden die Mitgliedstaaten zwischen September 2020 und […]
12.05.2020 | Holger Tabke
Mitarbeitersuche: Energiemanager bzw. CO2-Manager (w/m/d)
Willkommen bei GALLEHR+PARTNER® Möchten Sie Ihre Ideen in zukunftsfähige Lösungen für die energieintensive Industrie verwandeln? Möchten Sie uns dabei unterstützen, Industrieunternehmen zu helfen, die gesetzlichen und allgemeinen Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende so zu meistern, dass sie sowohl ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern als auch einen Weg in die Klimaneutralität finden? Ob im Bereich Klimaschutz, Emissionshandel, […]
11.05.2020 | Sebastian Gallehr
EU-ETS: Überwachungspläne für die 4. Handelsperiode müssen bis zum 31.07.2020 eingereicht werden
Gemäß TEHG Anhang 2 Teil 1 müssen „Betreiber von Anlagen, die spätestens zehn Monate vor Beginn einer Handelsperiode in Betrieb genommen wurden“ bis zum 31.07.2020 ihre Überwachungspläne per VPS bei der DEHSt zur Genehmigung einreichen. Ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 €. Die einzureichenden Überwachungspläne müssen den neuen Anforderungen für die 4. Handelsperiode […]
11.05.2020 | Holger Tabke
DEHSt Hintergrundpapier zum nationalen Emissionshandelssystem (nEHS/BEHG) veröffentlicht
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat ein Hintergrundpapier Stand März 2020 zum nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) veröffentlicht, welches auf der Grundlage des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) eingeführt wird (GALLEHR+PARTNER® berichtete). In dem Hintergrundpapier wird auf die Gründe, Grundlagen, Anwendungsbereich und Verpflichtete sowie Abläufe und Wirkungsweise des nEHS näher eingegangen. Auch ein kurzes Fazit und Ausblick wird gegeben. In dem […]
5.05.2020 | Holger Tabke