Beiträge aus: 2017
GALLEHR+PARTNER® unterstützt Unternehmer für Unternehmer
Die Gallehr Sustainable Risk Management GmbH ist dem Netzwerk „Unternehmer für Unternehmer“ beigetreten. Die von Oxfam gegründete Initiative „Unternehmer für Unternehmer“ für unterstützt tatkräftige Menschen in armen Ländern dabei, eine wirtschaftliche Existenz aus eigener Kraft aufzubauen. Wir sind der Meinung, dass Unternehmertum ein wichtiger Baustein ist, Armut nachhaltig zu überwinden. Mit ihrem eigenen Kleinunternehmen können Menschen […]
3.11.2017 | admin
Was ändert sich für zertifizierte Unternehmen durch die neue ISO 50003?
Anforderungen der neuen DIN ISO 50003 zur Zertifizierung von Energiemanagementsystemen Seit Oktober 2017 gelten die Vorgaben der ISO 50003:2016-11 für die Auditierung und Zertifizierung von Energiemanagementsystemen. Alle Zertifizierungsstellen mussten ihre Auditprozesse bis Oktober 2017 an die Anforderungen dieser Unternorm der ISO 50000 Reihe anpassen. Auf den ersten Blick gelten die neuen Anforderungen für die Auditoren, […]
26.10.2017 | admin
Industrie in Zeiten der Energiewende
Nachschau zur GALLEHR+PARTNER® Fachtagung am 15.09.2017 in Bad Vilbel: Wettbewerbsfähige Industrieunternehmen in Zeiten der Energiewende. Welchen Herausforderungen begegnen Deutsche Industrieunternehmen in Zeiten der Energiewende? Die Energiewende schreitet voran. Erneuerbaren Energien sind nicht mehr aufzuhalten, denn mittlerweile ist diese umweltfreundliche Energieerzeugung häufig schon wettbewerbsfähig, auch ohne staatliche Unterstützung. Selbst die vermeintlich teuerste Stromproduktion aus Offshore-Windparks ist […]
20.10.2017 | admin
Meldepflicht nach EnSTransV zum 30. Juni
Insbesondere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, welche Steuerentlastungen aus dem Strom- oder Energiesteuerrecht in Anspruch nehmen, sind nach der EnSTransV erstmals bis zum 30. Juni 2017 dazu verpflichtet, dem zuständigen Hauptzollamt die erhaltenen Subventionen zu melden. Welche Entlastungsarten sind betroffen? Die betroffenen Entlastungsarten können Sie dem Merkblatt – Staatliche Beihilfen im Energie- und Stromsteuerrecht – zu […]
12.06.2017 | admin
CO2 Monitoring im Schiffsverkehr ToDos ab 2017
CO2 Monitoringkonzept für den Schiffsverkehr bis 31.08.2017 und verpflichtendes Monitoring ab Januar 2018 Mit der EU-Verordnung 2015/757 vom 29.04.2015 hat der Europäische CO2-Emissionshandel nach den stationären Anlagen seit 2005 und dem Flugverkehr seit 2012 jetzt auch den Schiffsverkehr erreicht. Bis zum 31.08.2017 müssen Betreiber von Schiffen mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) größer als 5.000 BRZ in […]
26.04.2017 | admin
Neue KWKG Meldungs-Frist bis 31. März 2017
Verbraucher mit einem Stromverbrauch von mehr als 1 Mio. kWh an einer Abnahmestelle erhalten Reduzierungen laut KWKG Gesetz nur, wenn Sie Ihren Stromverbrauch des Jahres 2016 und die davon ggf. an Dritte (z.B. Mieter auf dem Betriebsgelände) weitergeleiteten Mengen, an ihren zuständigen Netzbetreiber melden. Bitte beachten Sie dabei, das eine Meldung je Abnahmestelle erforderlich ist. […]
21.03.2017 | admin
Beschluss des Rats zu den Zuteilungsregeln für die vierte Emissionshandelsperiode 2021-2030
Die Zuteilungsregelungen für die vierte Emissionshandelsperiode von 2021-2030 werden mit den Änderungen gegenüber dem Entwurf der EU Kommission und der Stellungnahme des Europaparlaments klarer. Der GALLEHR+PARTNER® Netzwerkpartner RA Dr. Markus Ehrmann von Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft mbB hat die Position des Rates folgendermaßen zusammengefasst: Zusammenfassung der Ratsbeschlüsse zur vierten Emissionshandelsperiode Der lineare Reduktionsfaktor (LRF), um […]
9.03.2017 | admin
Das Jahr 2016 ging energiepolitisch turbulent zu Ende. Auf den letzten Metern wurden noch Gesetzesänderungen am Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) und am Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2017) vorgenommen. Dazu kamen hierdurch erforderliche kleine Änderungen an weiteren Gesetzen, die zusammen betrachtet relevante Auswirkungen auf die Pflichten der Energieverantwortlichen von Unternehmen und auf die Energiekostenstruktur haben. In […]
13.01.2017 | admin